
Pflegeleitbild der HKP „Mariannenhilfe“
- Unsere Arbeit hat zum Ziel, dem pflegebedürftigen Menschen ein selbstständiges und sicheres Leben zu Hause zu ermöglichen.
- Der Mensch ist für uns ein Individuum mit seinen besonderen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen, seiner speziellen Lebensgeschichte, seinen Stärken und Schwächen und seiner Menschenwürde. Wir sind bestrebt, im Rahmen unserer Arbeit dieser Individualität Rechnung zu tragen.
- Wir erbringen Leistungen nach dem SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz), dem SGB V (Gesetz über häusliche Krankenpflege), dem SGB XII und sonstige Leistungen zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Wir beraten kompetent über Lebens verbessernde Maßnahmen und vermitteln hilfreiche Kontakte für unsere Patienten und deren Angehörigen.
- Wir arbeiten nach dem Pflegeprozessmodell unter Anwendung des Pflegemodells nach Liliane Juchli (ATL). So ist auch die Pflege dokumentiert und nachvollziehbar.
- Fachliche Kompetenz, Freundlichkeit und Verlässlichkeit sind entscheidende Grundlagen unserer Arbeit.
- Wir sehen uns als eine wichtige Säule für die Lebensqualität unserer Patienten. Wir beziehen die Patienten und Angehörigen in die Pflege ein. Durch Kooperation mit anderen beteiligten Personen, insbesondere den Hausärzten, sichern wir ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität.
- Wir sichern die Qualität für unsere Patienten durch regelmäßige Dienstbesprechungen, Pflegevisiten, Qualitätszirkel und Mitarbeiter- und Patientenbefragungen sowie Fort- und Weiterbildungen und ein Beschwerdemanagement.
- Wir begleiten unsere Patienten im Sterben und stehen den Angehörigen beratend zur Seite.
- Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb mit Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen, der seine Leistungen unter wirtschaftlichen, ökologischen und pflegewissenschaftlichen Gesichtspunkten erbringt.